Aktuelles
Wir suchen Physiotherapeut*innen!
- Vollzeit/Teilzeit: Arbeitszeitstunden sind frei wählbar, 2 Spätdienste pro Woche
- Einteilung der Arbeitszeit unter der Woche können mitentschieden werden
- Gute Bezahlung von 17-20€/Std. (gezahlt wird als Festgehalt gezahlt, nicht nach Stunden; richtet sich nach Berufserfahrung/Fortbildungen)
- 27 Tage Urlaub + 5 Fortbildungstage
Weitere Informationen können auf unserer Instagram- u./o. Facebook-Seite entnommen werden.
Bei Fragen oder Interesse gerne eine Mail an physiotherapie.sabev@gmx.de senden.
Wir freuen uns auf Sie!
Die aktuellen Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Montag 08:00 – 19:00 Uhr
Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 10:30 – 15:30 Uhr
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Für Berufstätige sind nach Vereinbarung auch Samstagstermine möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Besetzung der Rezeption:
Montag 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr KaMa Physio Team
Philosophie
Patient*innen stehen bei uns als Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir wollen Sie auf Ihrem Weg bestmöglich und unter Ausschöpfung all uns zur Verfügung stehenden Ressourcen begleiten.
Dabei stellen wir hohe Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit und geben alles, um Ihnen eine angenehme und offene Atmosphäre zu bieten. Unser Ziel ist es, dass Sie sich verstanden und aufgenommen fühlen. Um den Behandlungsablauf so angenehm wie möglich zu gestalten, setzen wir auf gut organisierte Strukturen durch Digitalisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Wir möchten Ihnen ein positives Verständnis von Ihrem Körper und Ihrer Gesundheit vermitteln; Sie motivieren und anleiten gesundheitsbewusst und eigenverantwortlich zu handeln. Dafür erweitern wir stetig unser Wissen in Fort-und Weiterbildungen, um für Sie auf dem allerneusten Stand zu bleiben.
Leistungen
Bei der Manuellen Therapie können durch spezielle Handgriffe und Techniken Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandelt werden. Ziel dieses Behandlungsansatzes ist es Einschränkungen von Gelenken, Muskeln und Nerven durch passive und aktive Arbeit aufzulösen. Sie wird individuell an die/den Patient*in angepasst.
Ziel der Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist die Entstauung der Lymphflüssigkeit aus dem geschwollenem Gewebe und damit die Unterstützung des Lymphgefäßsystems.
Mit der Krankengymnastik werden die meisten Beschwerden und Krankheiten durch spezielle Übungen behandelt. Sie soll die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit verbessern. Diese Behandlungsform wird den Beschwerden individuell angepasst.
Massagen können sowohl als einzige Behandlungsform als auch ergänzend zu anderen Therapieformen durchgeführt werden. Ziele der klassischen Massage sind: Lockerung verspannter Muskeln, Förderung von Durchblutung und Anregung des Stoffwechsels, Kreislauf / Blutdruck und Atmung, Schmerzlinderung sowie eine positive Wirkung auf die Psyche.
Reflexzonenmassagen können sowohl als einzige Behandlungsform als auch ergänzend zu anderen Therapieformen durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich um:
- Bindegewebsmassage (wird mit speziellen Handgriffen abgewendet und behandelt das Bindegewebe unterhalb unserer Hautschichten; wird teilweise wie "kratzen von Fingernägeln" empfunden)
- Periostmassage (ist eine Anwendung bei der auf der Knochenhaut und deren Schmerzpunkten gearbeitet wird; kann schmerzhaft sein)
- Colonmassage (bei Verdauungsbeschwerden, v.a. Obstipation, kann die Darmperistaltik angeregt werden; hierbei wird auf dem freien Bauch gearbeitet)
In der Beckenbodentherapie wird viel Wert auf das Erlenen des anatomischen Aufbaus sowie das Verständnis für den Beckenboden gelegt. Auf Grundlage dessen wird ein Trainingsplan erstellt um die Beckenbodenmuskulatur zu stimulieren und kräftigen zu können.
Eine Wellnessmassage ist eine Gewebestimulation, die vor allem der Entspannung dient. Sie kann als Oberbegriff für diverse Massagen ohne therapeutischen Zweck gesehen werden. Wellness-Massagen werden nicht an kranken Personen durchgeführt, sondern dienen vor allem der Steigerung des Wohlbefindens. So werden angenehme Massagegriffe, duftende Öle und ein ansprechendes Ambiente gewählt.
Diese Therapieformen werden zur Schmerzlinderung angewendet. Die Stelle der Anwendung hängt von dem Schmerzbild ab. Dabei wird die Wärmetherapie ergänzend zur Förderung der Durchblutung z. B. mit Wärmepackungen, Fango, Ultraschall etc. eingesetzt. Die Kältetherapie wird ebenfalls ergänzend zu einer anderen Therapieform verwendet z. B. mit Kühlpackungen, Kompressen, etc. Die Behandlungswirkung ist temperaturabhängig und so kann sie schmerzlindernd wirken. Sie kann aber auch zur Entzündungshemmung und Durchblutungsförderung eingesetzt werden.
Beim kinesiologischen Taping können Fehlfunktionen einzelner Muskeln harmonisiert werden. Des Weiteren kann die Anlage des Tapes eine stützende und stabilisierende Funktion bei Traumatas bewirken.
Die chinesische Fußreflexzonentherapie baut auf der Erkenntnis auf, dass der menschliche Organismus, Sinnesorgane, hormonelle Funktionen, Strukturen und Gelenke sich in den Füßen wiederspiegeln. Daraus ergibt sich die Möglichkeit über eine Behandlung der Füße sich die Körperfunktionen wieder normalisieren können.
Durch diese Anwendungen kann die Blutzirkulation verbessert werden, die körpereigenen Heilkräfte spürbar angeregt werden oder auch energetische oder strukturelle Blockaden gelöst werden.
Praxisinhaberin
† Karsten Malkus, Physiotherapeut
Nach dem Ausbruch einer sich stetig verschlechternden Augenerkrankung begann er 2010 eine berufliche Neuorientierung als Physiotherapeut, in der er seine Berufung fand. Im Jahr 2013 schloss er diese Ausbildung erfolgreich ab. Im Mai 2019 eröffnete er die Physiotherapiepraxis "KaMa Physio". Leider verstarb er im Dezember 2021 und hinterließ nicht nur bei Frau und Sohn eine große Lücke - sondern auch seine Praxis.
Wir werden ihm hier weiterhin ein Andenken bewahren.
Inhaberin seit 01.03.2022: Corinna Sabev
Es war schon immer mein Wunsch einen Beruf zu erlernen, indem ich Menschen helfen kann, sich selbst zu helfen. Mit meinem Abschluss 2016 durfte ich genau das als Physiotherapeutin – und direkt in verschiedensten Bereichen mein Wissen erweitern und umsetzen. Mein bisheriges Tätigkeitsfeld erstreckt sich von ambulanter Rehabilitation, über den Weg auf See als Spa-Therapeutin auf einem Kreuzfahrtschiff bis hin zu Behandlungen in Praxen. Meine Vision ist es, Menschen anzuleiten um ein Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln und daraus individuell Kraft zu schöpfen.
„Die schönste Freude ist die Freude des Verstehens.“ (Leonardo Da Vinci)

Praxisablauf

Frau Hofmann
(Rezeption und Service)
Frau Kahl
(Physiotherapeutin)
Gesundheit bedeutet
sich selbst schätzen
und lieben zu lernen
Kontakt
Physiotherapie
Corinna Sabev
Reichsstraße 6
01689 Weinböhla
035243 - 159 652
0176 45706897 - Wir sind auch über WhatsApp erreichbar!
info@kamaphysio.de
Mo 8 - 20 Uhr
Di 8 - 14:30 Uhr
Mi 8 - 13 Uhr
Do 12 - 20 Uhr
Fr 8 – 14 Uhr
u. n. Vereinbarung
Öffnungszeiten Rezeption
(!) ab 01.04.2022 (!)
Mo 8:00 - 13:00 Uhr
Di 12:00 - 18:30 Uhr
Mi 8:00 - 13:00 Uhr
Do 12:00 - 18:30 Uhr
Fr 8:00 – 13:00 Uhr